Weihnachtskonzert 2017

..und es ist mal wieder soweit…
das Jahr neigt sich dem Ende zu und der Musikverein Dietesheim präsentiert am Samstag den 23.12.2017 um 19:00 sein alljährliches Weihnachtskonzert. Wir würden uns freuen, Sie wieder in der Willy-Brandt-Halle in Mühlheim begrüßen zu dürfen. Alle Orchester haben fleißig geprobt um Ihnen auch in diesem Jahr ein kurzweiliges Programm bieten zu können. Die Karten erhalten Sie bei den üblichen Vorverkaufsstellen.

Impressionen

Pressestimmen

Christmastime in Dietesheim – 2017

Schon zum zweiten Mal findet am 16.12.2017 der Dietesheimer Weihnachtsmarkt unter dem Motto „Christmastime in Dietesheim“ statt. Der Musikverein hat wie auch im letzten Jahr einen eigenen Stand mit Glühwein, heißem Orangensaft und Schaumküssen. Um 18:00 Uhr spielt das Jugendorchester. Über einen Besuch an unserem Stand würden wir uns sehr freuen.

Weiter Informationen finden Sie unter:

https://www.facebook.com/christmastimeindietesheim.info

Big Band Projekt

..an alle fortgeschrittenen Musiker der Vereinsjugend..und andere Interessierte..

wie schon mal über WhatsApp geschrieben plane ich den Aufbau einer Big Band. Da sich das erst etablieren muss, habe ich das ganze als Projekt geplant. Da sich auf den ersten Aufruf hin noch keiner bei mir gemeldet hat, möchte ich hier auf der Internetseite das Vorhaben noch näher erläutern:

Gesucht werden Musiker für eine klassische BigBand Besetzung bestehend aus einer Rhythmusgruppe (Piano/Keyboard, Gitarre, Baß, Schlagzeug  und Percussion) einer Blechbläsergruppe (Trompete/Flügelhorn, Posaunen) und einer Holzbläsergruppe (Alt-Sax, Tenor-Sax).

Als Musikstücke würden sich Titel aus der BigBand Literatur, aus Filmmusik und auch moderner Musik eignen, die gut im BigBand Sound zu arrangieren sind.

Ziel ist nicht, eine Konkurrenz zu einem der etablierten Orchester aufzubauen, sondern der fortgeschritten Jugend eine Möglichkeit zu geben, sich mehr in die Gestaltung der Musik einzubringen. (Stückauswahl, Soli, Improvisation…jeder halt wie er mag und kann..)

Da wir dann nur mit Bandleader und ohne Dirigent spielen würden wäre das eher was für die fortgeschrittene Jugend… Das Niveau der Arrangements würde ich gerne nicht ganz so hoch ansetzen, Spielfreude und der gemeinsame Klang wäre mir wichtiger.

Probenarbeit stelle ich mir folgendermaßen vor: das grundlegende Erarbeiten der Stücke sollte zu Hause stattfinden, so daß die Proben für das gemeinsame Abstimmen und die Ausarbeitung genutzt werden können. Es soll weniger, dafür längere Proben geben. Die Termine dazu würden wir gemeinsam abstimmen. Auch Satzproben wären möglich.

Vielleicht gibt es ja auch Musiker, die „zufällig“ neben ihrem Blasinstrument auch noch Gitarre, Bass oder Keyboard/Piano spielen..

Da wir eine vollständige Besetzung warscheinlich nicht alleine aus der Jugend abdecken können, sollten sich auch interessierte Jugendliche oder Erwachsene melden (Großes Orchester/Eltern..). Vorraussetzung ist aus versicherungstechnischer Sicht allerdings die Mitgliedschaft im Verein.. aber das sollte sich ja machen lassen..

 

Na dann.. auf gehts..

Ansprechpartner: Martin Wannagat